Mobility Move weiter gewachsen - Stimmen im NaNa Daily Interview

VDV-Präsident Ingo Wortmann bei der Eröffnung der Mobility Move 2025 am Morgen des 2. April 2025. Bild: Mobility Move / Tilman Schenk

Der VDV zieht eine positive Bilanz zur diesjährigen Mobility Move, die vom 1. bis 3. April 2025 in Berlin stattgefunden hat. Mit einer dritten Ausstellungshalle, mehr als 100 Ausstellern und 1500 Teilnehmern wurden neue Bestmarken aufgestellt.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Innovationsfähigkeit und die Transformation der ÖPNV-Branche bei den Themenfeldern Elektromobilität, Automatisierung und Digitalisierung. Jenseits der Fachvorträge waren allerdings auch die weiterhin unklare Finanzierung des öffentlichen Verkehrs und die laufenden Koalitionsverhandlungen vorherrschende Gesprächsthemen. VDV-Präsident Ingo Wortmann forderte in seiner Auftaktrede am Mittwochmorgen (2. April), die Branche brauche vor allem Verlässlichkeit über die künftige Finanzierung. Er rückte die Daseinsvorsorge-Funktion des ÖPNV in den Vordergrund. Für die Umstellung der Busflotten auf elektrische Antriebe müsse die Förderung wieder aufgenommen werden. Die Einführung des autonomen Fahrens sei eine nationale Aufgabe und könne nicht durch einzelne Verkehrsunternehmen geleistet werden.

Eindrücke und Stimmen von der Veranstaltung gibt es im Videoformat NaNa Daily Interview - in Kurzinterviews mit Vortragenden aus dem Programm der Mobility Move, zum Beispiel VDV-Präsident Info Wortmann, VDV-Akademie-Vorsitzender Harald Kraus, Hochbahn-Vorstand Robert Henrich und Traffiq-Geschäftsführer Tom Reinhold.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben