Mobilitätsbefragung: Immer mehr Leipziger gehen im Alltag zu Fuß

Auf ihren täglichen Wegen sind immer mehr Leipziger zu Fuß unterwegs. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen Mobilitätsbefragung „Mobilität in Städten – SrV (System repräsentativer Verkehrsbefragungen)“ der Technischen Universität Dresden. Der Anteil der Autofahrten – gemessen in Personen-km – geht gegenüber 2018 um ein Fünftel beziehungsweise elf Prozentpunkte zurück. Die Verkehrsarten des Umweltverbunds können im gleichen Zeitraum dementsprechend um 30 Prozent beziehungsweise elf Prozentpunkte zulegen. So kommt der Umweltverbund der Zielmarke von 70 Prozent Wegeanteil immer näher, informiert die Stadt Leipzig. Um dies erreichen und auch halten zu können, seien weiterhin große Anstrengungen nötig. Umweltfreundliche Verkehrsmittel, insbesondere der ÖPNV als Rückgrat der Mobilität für längere Wege, müssten auch künftig verstärkt gefördert werden. (jb)

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben