BE: Förderbescheid für Ausbau
Die durch die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) bewilligte Zuwendung aus Bundes- und Landesmitteln bezieht sich auf den Bau und die Planung der SPNV-Reaktivierungsstrecke auf deutscher Seite. Die Maßnahmen auf dem niederländischen Teil der rund 28 km langen Verbindung werden von der Provinz Drenthe sowie der Zentralregierung in Den Haag bezuschusst. Zudem sind an dem Projekt das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie der Landkreis Grafschaft Bentheim beteiligt. Mit den nun freigegebenen Mitteln können die Baumaßnahmen starten, die Inbetriebnahme wird für Ende 2026 anvisiert. Lies: „Mit der Freigabe von Bundes- und Landesmitteln für das grenzüberschreitende Reaktivierungsprojekt sind wir dem Ziel einer Reaktivierung der Strecke einen großen Schritt nähergekommen.“ Berends fügte hinzu: „Für uns ist das der wichtigste Schritt für den zweiten Teil der Reaktivierung.“ Die BE selbst ist im Bereich der Oberbausanierung bereits mit Millionenbeträgen in Vorleistung und damit ins Risiko gegangen und konnte auch über andere Fördertöpfe finanzielle Zuschüsse beispielsweise für den Bau eines Begegnungsgleises bei Frenswegen einwerben. Im Nachbarland muss nun noch die Betriebserlaubnis für die Fahrten der BE-Personenzüge auf niederländischer Infrastruktur erteilt werden.
Neue Verkehrsstationen entstehen auf deutscher Seite in Neuenhaus-Veldhausen, Hoogstede, Emlichheim und Laarwald. Dort soll auch das Bahnhofumfeld neugestaltet und perspektivisch das ehemalige Empfangsgebäude revitalisiert werden. Der künftige Kreuzungsbahnhof Emlichheim soll einen Mittelbahnsteig mit Bahnsteigüberdachung erhalten. Das sieht ein entsprechender Kreistagsbeschluss des Landkreises Grafschaft Bentheim vor, wonach sich dieser mit 111.000 Euro zu einem Drittel an den geplanten Gesamtkosten von 333.000 Euro beteiligt. Je ein weiteres Drittel finanzieren die Gemeinde Emlichheim und die BE Netz GmbH. „Wir hatten in den Planungen für den Haltepunkt das Bahnsteigdach schon mitgedacht und auch mit entsprechenden Kosten gerechnet“, betonte Ansgar Duling, Samtgemeindebürgermeister von Emlichheim. Geplant ist ein Dach mit einer Länge von rund 48 m. (ms)