Infrastrukturausbau im Rheinischen Revier

Bund und Deutsche Bahn geben gemeinsam grünes Licht für den Ausbau der Strecke Aachen–Köln und die S-Bahn Rheinisches Revier, Abschnitt Ost. Durch den Ausbau der S-Bahn mit Taktverdichtung und verbessertem Angebot soll die ÖPNV-Anbindung des Rheinischen Reviers (Rhein-Kreis Neuss, Rhein-Erft-Kreis) an den Ballungsraum Rhein-Ruhr optimiert werden.

Konkret ist ein zweigleisiger Streckenausbau zwischen Bedburg und Neuss geplant. Außerdem sind zusätzliche Bahnsteige in Bedburg vorgesehen. Durch den geplanten Ausbau der Strecke Aachen–Köln, zum Teil dreigleisig zum Hauptbahnhof Aachen und zum Bahnhof Aachen Rote Erde, werde der Engpass im Schienenverkehr um Aachen aufgelöst. Der dreigleisige Ausbau verhindert künftig Konflikte zwischen dem Fern-/Nah- und Güterverkehr.

Im ersten Schritt haben Land und DB mit Beteiligung von go.Rheinland und dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) den Umfang der Maßnahmen abgesteckt. Damit wird in Nordrhein-Westfalen ein wichtiger Baustein der Modernisierung und des Ausbaus des Schienenverkehrs im Rheinischen Revier gelegt, heißt es vom Landesverkehrsministerium. Dies sei nicht nur ein wichtiger Hebel zum Erreichen der Klimaschutzziele. Durch die geplante Taktverdichtung würden die Vorhaben zu einem qualitativ hochwertigeren und flexibleren S-Bahn-Angebot beitragen. Zudem leisteten die erhöhten Zugkapazitäten „einen wichtigen Beitrag“ zur Attraktivitätssteigerung des ÖPNV für die gesamte Region des Rheinischen Reviers.

Finanziert werden die Vorhaben über Bundesmittel nach dem Investitionsgesetz Kohleregionen (InvKG). Ziel des seit 2020 geltenden Gesetzes ist es, die Braunkohleregionen beim Strukturwandel zu unterstützen. Beide Vorhaben sind Zukunftsprojekte des Strukturwandels im Rheinischen Revier. Bund und Land unterstützen die nachhaltige Transformation des Rheinischen Reviers mit mehr als 14,8 Mrd Euro. Das Land flankiert die Förderung aus Bundesmitteln mit eigenen Haushaltsmitteln. Die NRW-Landesregierung hat für die beiden Schieneninfrastrukturprojekte derzeit ein Budget von rund 1,65 Mrd Euro aus Strukturmitteln des Rheinischen Reviers eingeplant. Bislang sind 205 Projekte mit einem Fördervolumen von rund 1,88 Mrd Euro bewilligt. (mab)

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben