Grunderneuerung in München

Die Stadtwerke München (SWM) beginnen 2025 mit der Grunderneuerung von älteren Tunnelbahnhöfen.

Insgesamt müssen bei 35 Stationen die Schlitzwanddeckelfugen der Außenwände saniert und abgedichtet werden. Der Beton und teils auch der Bewehrungsstahl sind inzwischen durch Korrosion stark beansprucht. Daher müssen die Fugen freigelegt und der Beton entfernt werden, um je nach Zustand die Bewehrung aus Stahl instand zu setzen oder auszutauschen und die Fuge anschließend von außen zu betonieren und abzudichten. Im kommenden Jahr wird der U-Bahnhof Karlsplatz (Stachus) saniert. Bis 2030 folgen noch weitere Sanierungen, unter anderem an den Bahnhöfen Schwanthalerhöhe, Max-Weber-Platz und Theresienwiese sowie auf einzelnen Streckenabschnitten. Die Prüfung, welche Bahnhöfe darüber hinaus saniert werde müssen, läuft noch. Von Juni bis August sollen die Arbeiten an der Tunnelstation mit der Instandsetzung von rund 600 m Tramgleis der Linien 19, 21, 27 und 28 beim Stachus im Abschnitt zwischen Prielmayerstraße und Elisenstraße erfolgen. Wegen der parallel geplanten Gleiserneuerung am Maxmonument wird es daher in dieser Zeit auf dem zentralen Abschnitt Karlsplatz (Stachus)–Maxmonument–Max-Weber- Platz keinen Tramverkehr geben. Die Initiative Aktion Münchner Fahrgäste kritisierte die Komplettsperrung dieser Tram-Magistrale und forderte, gerade das Tramnetz im Stadtkern müsse durch zusätzliche Weichenverbindungen und Wendemöglichkeiten sowie Umleitungsstrecken dauerhaft flexibler gemacht werden. (FM)

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben