Verkehrsausschuss des NRW-Landtags: Land soll Aufgabenträger zu ÖPNV-Taxi motivieren
Zudem soll die Regierung prüfen, wie aus rechtlicher Sicht die notwendige Investitionssicherheit für Taxi-Unternehmen im Hinblick auf ÖPNV-Kooperationen bezogen auf die Regelungen zu Konzessionsvergaben einerseits und Nahverkehrsplan andererseits verbessert werden kann. Geprüft werden soll zudem, ein landesweites Hintergrundsystem zur Verfügung zu stellen, das nicht nur für den On-Demand-Verkehr genutzt werden kann, sondern über eine offene Schnittstelle auch die Tiefenintegration des digitalen ÖPNV-Taxis ermöglicht und somit eine Verzahnung dieser Angebote vereinfacht. (jb)r Verkehrsausschuss des nordrhein-westfälischen Landtags schlägt diesem vor, die Regierung zu beauftragen, die ÖPNV-Aufgabenträger über die Möglichkeiten des „ÖPNV-Taxi“ zu informieren und zu motivieren, es zusammen mit weiteren On-Demand-Möglichkeiten als ÖPNV-Ergänzung zu integrieren. Zudem soll die Regierung prüfen, wie aus rechtlicher Sicht die notwendige Investitionssicherheit für Taxi-Unternehmen im Hinblick auf ÖPNV-Kooperationen bezogen auf die Regelungen zu Konzessionsvergaben einerseits und Nahverkehrsplan andererseits verbessert werden kann. Geprüft werden soll zudem, ein landesweites Hintergrundsystem zur Verfügung zu stellen, das nicht nur für den On-Demand-Verkehr genutzt werden kann, sondern über eine offene Schnittstelle auch die Tiefenintegration des digitalen ÖPNV-Taxis ermöglicht und somit eine Verzahnung dieser Angebote vereinfacht. (jb)