NaNa - Die neuesten Meldungen

NaNa
07.11.2025
Unternehmen & Märkte

DVB intensivieren Ticketkontrollen

Seit Ende Juni 2025 verstärken die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) ihre Ticketkontrollen. Zur Kontaktvermeidung mit Beginn der Corona-Pandemie 2019 waren diese vorrübergehend reduziert worden.

NaNa
06.11.2025
Unternehmen & Märkte

Bahnnetz 14 und 17 in Baden-Württemberg: Land kündigt Direktvergaben an SWEG und DB an

Das Land Baden-Württemberg hat die Direktvergabe von zwei SPNV-Teilnetzen an die Bestandsbetreiber angekündigt: Das Netz 14 (Zollernalbbahn) soll weiterhin von der SWEG, das Netz 17 (Nordschwarzwald) von DB Regio betrieben werden.

NaNa
06.11.2025
Infrastruktur

Finanzierungsvereinbarung zu Vorplanung abgeschlossen: Elektrifizierung der Brenzbahn Aalen–Ulm

Das Land Baden-Württemberg, der Landkreis Heidenheim, der Ostalbkreis, die Stadt Ulm und die Deutsche Bahn haben eine Finanzierungsvereinbarung zur Vorplanung sowie Entwurfs- und Genehmigungsplanung für den Ausbau und die Elektrifizierung der Brenzbahn von Aalen über Heidenheim nach Ulm unterzeichnet.

NaNa
05.11.2025
Politik & Recht

Landkreis Fürstenfeldbruck: Ausbau von Mobilitäts- und Radpunkten geplant

Der Landkreis Fürstenfeldbruck plant an verschiedenen Standorten 61 Mobilitätspunkte und sechs Radpunkte.

NaNa
05.11.2025
Unternehmen & Märkte

Busverkehr im Kreis Segeberg: Direktvergabe für das Teilnetz SE1/2 angekündigt

NaNa
05.11.2025
Infrastruktur

Köln-Chorweiler–Leverkusen: Neues Seilbahnprojekt vorgestellt

Der Thinktank Urban Netways und die Technische Hochschule Köln haben ein Seilbahnprojekt vorgestellt, das Leverkusen mit den nördlichen Stadtteilen von Köln verbinden soll, meldet der „WDR“.

NaNa-Brief - Aus der aktuellen Ausgabe

NaNa-Brief
07.11.2025
Politik & Recht

RegG-Mittel: Kommission kommt, D-Ticket-Indexierung: Kommission wächst, ÖPNV-Pakt: Kommission nicht in Sicht

Mit Blick auf den öffentlichen Nahverkehr war die Verkehrsministerkonferenz (VMK) am 29. und 30. Oktober eine ohne den großen Wurf – und wohl seit Monaten oder gar Jahren auch die erste, bei der nicht das Deutschlandticket dominierte. Für dieses Angebot soll bei der Sitzung im Frühjahr 2026 das Konzept zur Preisindexierung vorliegen.

NaNa-Brief
06.11.2025
Politik & Recht

Werbung für Online-Casinos an Bussen, Bahnen und in Stationen nicht pauschal unzulässig

Bislang knüpfen die Bundesländer eine Erlaubnis für gewerbliche Spielvermittlung an standardisierte Auflagen. Darin wird regelmäßig verboten, Online-Glücksspiele im öffentlichen Raum zu bewerben, insbesondere „auf Plakatwänden, Litfaßsäulen sowie in und an Fahrzeugen des ÖPNV“. Nun findet ein Obergericht, dass eine derartige Werbung nicht generell ausgeschlossen...

NaNa-Brief
06.11.2025
Unternehmen & Märkte

Antriebswende unter Druck

Die Auswertung des Vergabegeschehens im Buslinienverkehr zeigt auch für Oktober 2025: Auf teils unterschiedliche, teils ähnliche Ausgangslagen reagieren die Aufgabenträger auf ihre Weise. Während mancherorts mehr Steuerung von oben und größere Organisationseinheiten favorisiert werden, vertraut man andernorts stärker auf die Organisation der Unternehmer und...

NaNa-Brief
31.10.2025
Marketing & Service

Hamburger Symposium zieht On-Demand-Bilanz

Bedarfsverkehre gelten als wichtige Ergänzung zu klassischen Linien, oder aber als Lückenfüller für unrentable Strecken. Durch Angebote von Tür zu Tür könnten zudem neue Nutzergruppen erschlossen werden. Doch der Hochlauf bei On-Demand läuft eher ambivalent.

Veranstaltungen

18.11.2025 | Steigenberger Hotel Bielefelder Hof

NaNa-Forum Kommunalisierung als Allheilmittel?

Die Zahl neugegründeter kommunaler Verkehrsgesellschaften zur Kommunalisierung der regionalen Busverkehre steigt stetig, und immer mehr Landkreise prüfen diese Option auch für ihr Gebiet. Dabei hatten sich gerade im regionalen Busverkehr in den vergangenen 15 Jahren wettbewerbliche Vergabeverfahren in vielen Bundesländern durchgesetzt – und sich dabei eine diverse Anbieterlandschaft von großen Konzernunternehmen bis zu örtlichen Mittelständlern entwickelt. Finanzierungsprobleme auf Seiten der Aufgabenträger und Qualitätsprobleme bei einzelnen Anbietern rücken aktuell zunehmend die Option der Kommunalisierung ins Blickfeld.

Zur Veranstaltung

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben